書目名稱 | Das Kopftuch als Visitenkarte | 副標(biāo)題 | Eine qualitative Fal | 編輯 | Juliane Kanitz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/262/261248/261248.mp4 | 概述 | Studie der Europ?ischen Ethnologie.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Juliane Kanitz geht in ihrem Buch nicht nur der bereits vielfach gestellten Frage nach, warum muslimische Frauen ein Kopftuch tragen, sondern konzentriert sich darauf, wie es getragen wird. Dabei geht es ihr um die kulturell-?sthetischen und modischen Pr?ferenzen der Frauen und nicht in erster Linie um die religi?sen Motive, die sonst h?ufig im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Neben einem Beitrag zur Forschung über das muslimische Kopftuch legt die Autorin theoretische und empirische Erg?nzungen zu islamischer Mode und zum Islam in Deutschland insgesamt vor. Hierbei geht sie auch auf die Europ?isierungsdebatte ein, in der Argumente gegen Muslime in Stellung gebracht werden, und entwickelt, erm?glicht durch den neuen Blickwinkel der Mode, einige bisher unberücksichtigt gebliebene Perspektiven auf das Thema Kopftuch in Deutschland. | 出版日期 | Book 2017 | 關(guān)鍵詞 | Hijab; Mode; Islam; Europ?isierung; Integration; kosmopolitisch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-17415-6 | isbn_softcover | 978-3-658-17414-9 | isbn_ebook | 978-3-658-17415-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 |
The information of publication is updating
|
|