書目名稱 | Das Ja zur Politik | 副標(biāo)題 | Frauen im Deutschen | 編輯 | Regine Marquardt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/262/261178/261178.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Angesichts des 50j?hrigen Bestehens des Deutschen Bundestages 1999 ist eine Rückbesinnung auf die Gründerinnengeneration unter den weiblichen Bundestagsabgeordneten wichtig und notwendig. Auf dem Weg zu mehr Geschlechterdemokratie haben diese Frauen der ersten Stunde ein ver?ndertes Bewu?tsein geschaffen und wichtige Eckdaten gesetzt. Die Zeit von 1949 bis1961 war frauenpolitisch nicht ausschlie?lich eine Zeit der Restauration. Es konnte nicht nur der Beschlu? des Artikel 3, Absatz 2 Grundgesetz im Parlamentarischen Rat durchgesetzt, sondern anschlie?end die Verabschiedung einer Gesetzgebung begonnen werden, die die frauen- und familienpolitische Umsetzung dieses innovatorischen Artikels bedeutete. Die ersten Parlamentarierinnen im Nachkriegsdeutschland hatten eine Brückenfunktion: Sie waren Positionshalterinnen für politische Ziele der alten Frauenbewegung und halfen neue Perspektiven vorzubereiten auch in einerZeit, die frauenpolitisch lange als "Flautenzeit" (U. Gerhard) galt. | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Abgeordnete; Arbeit; Arbeiterbewegung; Bundesrepublik; Bundesrepublik Deutschland; Bundestag; Bundestagsab | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93353-9 | isbn_softcover | 978-3-8100-2274-5 | isbn_ebook | 978-3-322-93353-9 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 1999 |
The information of publication is updating
|
|