書目名稱 | Das Individuum der Sozialen Arbeit | 副標(biāo)題 | Ein Beitrag zur Sozi | 編輯 | Marcel Krebs | 視頻video | http://file.papertrans.cn/262/261139/261139.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Evolution von Gesellschaft führt zu unterschiedlichen Differenzierungsformen, die immer auch als Neu-Arrangierung des Verh?ltnisses gelesen werden kann, welches die Gesellschaft zum Individuum einrichtet. Diese These wird im vorliegenden Buch mittels zweier Studien entlang der Werke von émile Durkheim und Niklas Luhmann ausführlich ausgearbeitet. Beiden theoretischen Zug?ngen ist gemein, dass sie die Individualit?t des ?modernen? Individuums nicht als Kompositum der Gesellschaft begreifen, vielmehr hat das Individuum seinen Standort in sich selbst und somit ausserhalb der Gesellschaft. Trotz dieser extrasozietalen Verortung bleibt Individualit?t gesellschaftlich verursacht, Individuen sind für die Erm?glichung und den Erhalt ihrer Individualit?t konstitutiv auf soziale Systeme und Inklusion angewiesen..Die Soziale Arbeit findet ihr gesellschaftliches Bezugsproblem in diesem Sachverhalt, indem sie Individualit?t als Kehrseite partieller Multiinklusion reflektiert und als bearbeitbare Gr?sse betrachtet. Ihr geht es – zumindest dann, wenn sie mehr will als nur das biologische überleben der ?überflüssigen? zu verwalten – um das Arrangement der Inklusionen und hier um die Frage, wie | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Soziologie der Sozialen Arbeit; Individualit?t; Funktionale Differenzierung; Inklusion; Integration; Durk | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34360-6 | isbn_softcover | 978-3-658-34359-0 | isbn_ebook | 978-3-658-34360-6 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|