書目名稱 | Computergesteuerte Spielpartner |
副標(biāo)題 | Formen der Medienpra |
編輯 | Jonathan Harth |
視頻video | http://file.papertrans.cn/235/234528/234528.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie |
圖書封面 |  |
描述 | Die Auseinandersetzung mit Computerspielen bietet mehr als nur eine Besch?ftigung mit vermeintlichen Vexierspielen zwischen Fiktionalit?t und Realit?t. Computerspiele laden dazu ein, über menschliche und künstliche Intelligenz nachzudenken und sie reizen zu Sondierungen über die Diagnose einer ?Computergesellschaft“ an. Nicht zuletzt fordern die in ihnen pr?sentierten computergesteuerten Spielpartner dazu auf, an einer soziologischen Sozialtheorie zu arbeiten, die sich auch auf nicht-menschliche Entit?ten einzustellen vermag. Doch der Blick auf den soziologischen Forschungsstand ernüchtert: Spiele im Allgemeinen und Computerspiele im Besonderen nehmen kaum die Beachtung ein, die ihnen etwa in den Diskursen der Massenmedien zukommt. Jonathan Harth widmet sich deshalb der Medienpraxis im Umgang mit computergesteuerten Spielpartnern. Es wird deutlich, dass menschlicheComputerspieler voncomputergesteuerten Spielpartnern in unterschiedlichem Ma?e Trivialit?ts- aber auch Personalit?tsmerkmale erwarten.? |
出版日期 | Book 2014 |
關(guān)鍵詞 | Computerspiele; Künstliche Sozialit?t; Qualitative Sozialforschung; Techniksoziologie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-04844-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-04843-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-04844-0 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |