書目名稱 | Compliance in der Unternehmerpraxis | 副標題 | Grundlagen, Organisa | 編輯 | Gregor Wecker,Hendrik Laak | 視頻video | http://file.papertrans.cn/232/231725/231725.mp4 | 概述 | Grundlagen, Organisation und Umsetzung | 圖書封面 |  | 描述 | Vorwort Compliance verstanden als Gesamtkonzept organisatorischer Ma?nahmen, mit denen die Rechtm??igkeit der unternehmerischen Aktivit?ten gew?hrleistet werden soll, ist kein (r- nes) Rechtsproblem. Die Identifikation der (rechtlichen) Risiken bildet nur einen – wenn auch einen wichtigen – Ausgangspunkt, von dem aus der Handlungsbedarf ermittelt und die entsprechenden organisatorischen Ma?nahmen im Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden, um diesen Risiken zu begegnen. Dass der Aufbau und die Implementierung einer derartigen Organisation ein schwieriger, umfangreicher und auch kostspieliger Prozess sein kann, muss hier nicht besonders betont werden. Gleichwohl hat der Deutsche Corporate Governance Kodex in Ziff. 4.1.3 nunmehr die Compliance ausdrücklich als Gesch?ftsleitungsaufgabe verankert und macht durch seine sprachliche Darstellung deutlich, dass er Compliance als geltendes Gesetzesrecht versteht. Wenn der Deutsche Corporate Governance Kodex auch grunds?tzlich nur für b?rsennotierte Aktiengesellschaften relevant ist, darf dies nicht darüber hinwegt?uschen, dass die Pflicht zu einer entsprechenden Organisation auch nicht b?rsennotierte Aktiengesellschaften und Unt- nehmen | 出版日期 | Book 20092nd edition | 關鍵詞 | Arbeitsrecht; Compliance; Gesch?ftsleitung; Kartellrecht-Compliance; Management; Organisation; Revision; Ta | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8282-7 | isbn_ebook | 978-3-8349-8282-7 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|