書目名稱 | Clausewitz trifft Luhmann |
副標(biāo)題 | Eine systemtheoretis |
編輯 | Rasmus Beckmann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/228/227259/227259.mp4 |
概述 | Eine systemtheoretische Interpretation von Clausewitz’ Handlungstheorie |
叢書名稱 | Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen |
圖書封面 |  |
描述 | Seit fast 200 Jahren wird Clausewitz gelesen und interpretiert. Rasmus Beckmann erschlie?t seine Kriegstheorie den modernen Sozialwissenschaften. Dabei wird deutlich, dass sich Clausewitz keineswegs auf zwischenstaatliche Kriege beschr?nkt hat. Auch die asymmetrischen Kriege kann man durch seine Theorie besser analysieren und verstehen. Dies zeigt der Autor am Beispiel des Afghanistankrieges. |
出版日期 | Book 2011 |
關(guān)鍵詞 | Afghanistankrieg; Interaktionssysteme; Kriegstheorie; NATO; Strategie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92730-5 |
isbn_softcover | 978-3-531-17911-7 |
isbn_ebook | 978-3-531-92730-5Series ISSN 2626-2339 Series E-ISSN 2626-2347 |
issn_series | 2626-2339 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |