書目名稱 | Cash-Management internationaler Konzerne | 副標題 | Strategien - Organis | 編輯 | Ulrich Boettger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/223/222376/222376.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | In der schweizerischen, deutschen und japanischen Praxis spielt das Ph?nomen der sogenannten überschu?liquidit?t eine quantitativ und qualitativ bedeutende Rolle. Aus den ver?ffentlichten Jahresabschlüssen ausgew?hlter internationaler Konzerne im 5-Jahresüberblick (1988-1992) ermittelte Boettger Durchschnittswerte für die Relation liquider Mittel und Wertschriften zu Umsatz und Bilanzsumme zwischen 13 und 23 Prozent. Gleichzeitig konnte er aufgrund des Verh?ltnisses von Zinsertrag zu Vorsteuergewinn, der bei Konzernen der genannten L?nder Durchschnittswerte zwischen 30 und 68 Prozent erreicht, auf einen nicht unbedeutenden Beitrag zum Erfolg der Unternehmen schlie?en. Angesichts derart hoher struktureller Liquidit?ts- überschüsse stellte sich die Frage der optimalen Bewirtschaftung dieser Mittel. Vor dem Hintergrund der Dimension des Objekts und des Ausma?es der Entschei- dungswirkungen ging es dem Autor darum, strategische Ans?tze für das Cash- Management zu entwickeln. Die Arbeit leitet grunds?tzliche Strategieprofile aus dem Zielsystem der Unternehmung ab, zerlegt sie anschlie?end in ihre institutionellen und funktionellen Komponenten und zeigt Wege auf, den Erfolg ihrer praktis | 出版日期 | Book 1995 | 關(guān)鍵詞 | Banking; Finanzierung; Finanzwirtschaft; Hedging; Investment; Kapitalanlage; Konzern; Konzerne; Liquidit?t; M | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90188-0 | isbn_softcover | 978-3-8244-6148-6 | isbn_ebook | 978-3-322-90188-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|