期刊全稱(chēng) | Blickpunkt Gesellschaft 3 | 期刊簡(jiǎn)稱(chēng) | Einstellungen und Ve | 影響因子2023 | Michael Braun,Peter Ph. Mohler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/190/189140/189140.mp4 | 學(xué)科分類(lèi) | ZUMA-Publikationen | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | 1. So wird z. B. die Frage "Ist die deutsche Wiedervereinigung rur Sie eher Anla? zur Freude oder eher zur Sorge?" zwischen Frühjahr 1990 und Frühjahr 1992 von der Mehrheit der ost- deutschen Bev?lkerung positiv beantwortet. Die Prozentwerte schwanken zwischen 54 % und 68 %, wobei im zeitlichen Verlauf keine eindeutige Tendenz festzustellen ist. Quelle: Allens- bacher Archiv, lID-Umfragen 9002,4197,9003/1,9003/11,9004/1,9004/11,9005/1,9005/11, 9006/1, 9006/11, 9007/1, 9007/11, 9009, 9010, 9011, 9012/5048, 5049, 5050, 5053-5057, 5059-5062, 5064. 2. Der genaue Fragetext lautet: "Die Bürger in der alten Bundesrepublik sollten zu mehr Opfern bereit sein, um die Lage der Bürger in den neuen Bundesl?ndern zu verbessern." Es waren folgende Antwortkategorien vorgegeben: stimme voll zu, stimme eher zu, stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu. 3. Die Klassifikation erfolgte hier nach den Antworten auf die sog. "Sonntagsfrage": "Wenn am n?chsten Sonntag Bundestagswahl w?re, welche Partei würden Sie dann mit Ihrer Zweit- stimme w?hlen?" 4. Der genaue Fragetext lautet: "Die Bürger in den neuen Bundesl?ndern sollten mehr Geduld zeigen, was die Verbesserung ihrer Lage betriffi. " Es waren | Pindex | Book 1994 |
The information of publication is updating
|
|