期刊全稱(chēng) | Bewu?tsein und Bewu?tseinsst?rungen | 期刊簡(jiǎn)稱(chēng) | Ein II. Beitrag zur | 影響因子2023 | Wolfgang Boor | 視頻video | http://file.papertrans.cn/186/185100/185100.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | Erfahrungen und Einsichten aus zwei Jahrzehnten gerichts?rztlicher Sachverst?n- digent?tigkeit veranlassen mich, einen II. Beitrag zur Strafrechtsreform zu ver?ffent- lichen. Die Entwürfe für das neue Strafgesetzbuch (E 1960 wie E 1962) lassen erkennen, da? einige der in unserem I. Beitrag zur Strafrechtsreform (1959) publizierten An- regungen verst?ndnisvoll aufgenommen wurden. Die §§ 24 und 25 E 1962 sind nun- mehr st?rker als in den früheren Fassungen am medizinischen Krankheitsbegriff orien- tiert. In § 24 E 1962 sind die lediglich auf angeborenen oder erworbenen ,Abartig- keiten‘ beruhenden seelischen St?rungen des § 23 Entwurf 1958, Bezeichnungen, die weitgehend den ,abnormen Pers?nlichkeiten‘ des klinischen Sprachgebrauches entspre- chen, nicht mehr enthalten. Ziel dieses II. Beitrages ist es, die Vertreter des Strafrechtes für den auf den Er- fahrungen der ?rztlichen, besonders der psychiatrischen Wissenschaft beruhenden medizinischen Krankheitsbegriff zu gewinnen, der überzeugender als der normative Krankheitsbegriff des Juristen eine tragf?hige Grundlage für richterliches Werten und Urteilen bilden kann. 1 Bei der Darstellung des forensischen Materials wurde eine dialekti | Pindex | Book 1966 |
The information of publication is updating
|
|