期刊全稱 | Bestimmung der kritischen Druckgrenze bei der Zündung von reinem Acetylen durch Detonationen in Acet | 影響因子2023 | Paul H?lemann,Rolf Hasselmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/185/184304/184304.mp4 | 學(xué)科分類 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 影響因子 | Reines Acetylen stellt wegen seines exothermen Charakters ein explosibles Gas dar. Die Ausl?sung einer Explosion ist aber abgesehen von den Gef??abmessun- gen, in denen sich das Gas befindet, sehr wesentlich vom Druck und von den Zündbedingungen abh?ngig. So hat sich in einer sehr gro?en Zahl von Versuchen [1] gezeigt, da? das Gas unter normalen Zündbedingungen, z. B. durch Funken oder unter Durchschmelzen eines Drahtes, auch in gr??eren R?umen erst bei er- h?hten Drucken zur Explosion gebracht werden kann. Anders liegen die Verh?ltnisse, wenn besonders intensive Zündbedingungen zur Anwendung kommen. So kann in mit Acetylen gefüllten Rohren auch schon bei Drucken unter 1 Atm durch eine genügend brisante Sprengstoffladung im Acety- len eine Detonation ausgel?st werden [2]. Sehr intensive Zündquellen stellen auch Sto?wellen oder Detonationswellen dar [3]. Zum Beispiel l??t sich in Acetylen eine durchgehende Zersetzung erreichen, indem in einem Rohrteil ein Acetylen- Sauerstoff-Gemisch oder reines Acetylen unter h?herem Druck zur Detonation gebracht wird [4]. Dieser Fall tritt in der Praxis verh?ltnism??ig leicht dann ein, wenn es an Autogen- ger?ten zu einem Rücktreten des Acetylen-S | Pindex | Book 1964 |
The information of publication is updating
|
|