期刊全稱 | Beobachtungen der Literatur | 期刊簡(jiǎn)稱 | Aspekte einer polyko | 影響因子2023 | Gerhard Plumpe,Niels Werber | 視頻video | http://file.papertrans.cn/184/183488/183488.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | Wer beobachtet die Literatur? Traditionell ist diese Frage einfach zu beantworten: Literaturwissenschaft und ?sthetik natürlich. In einer theoretischen Perspektive, die der soziologischen Einsicht folgt, da? die Gesellschaft aus sozialen Systemen besteht, die sich selbst und einander beobachten, wird die Antwort differenzierter ausfallen. Ist die Literatur ein Sozialsystem unserer Gesellschaft, dann beobachtet die Literatur all jene Systeme, die sich in ihrer Umwelt befinden: etwa die Wirt- schaft, die Politik oder das Recht. Was sie dort sieht, kann sie in die literarische Kommunikation integrieren, etwa wenn realistische Literatur ?konomische, politi- sche oder juristische Sachverhalte literarisch verarbeitet. Dies geschieht hochselek- tiv, denn beobachten impliziert stets, da? etwas beobachtet wird und anderes nicht; das hei?t, da? eine Unterscheidung involviert ist, die die Beobachtung leitet und zwischen dem unterscheidet, was selektiert wird, und dem, was der Selektion ent- geht. Das derart unterscheidende und beobachtende Literatursystem mu? dabei permanent entscheiden, was es für poesief?hig h?lt und was nicht. Diese Entschei- dung ist historischem Wandel unterworfen. Schil | Pindex | Book 1995 |
The information of publication is updating
|
|