期刊全稱 | Bauteilberechnung und Optimierung mit der FEM | 期刊簡(jiǎn)稱 | Materialtheorie, Anw | 影響因子2023 | Gerhard Silber,Florian Steinwender | 視頻video | http://file.papertrans.cn/182/181788/181788.mp4 | 發(fā)行地址 | Bauteilberechnung und Bauteiloptimierung an praxisnahen Beispielen auf der Basis der theoretischen Grundlagen.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | In einer Zeit schnellen Wandels werden von Unternehmen immer kürzere Entwicklungszeiten für innovative hochtechnologische Produkte bei optimalem Materialeinsatz gefordert. Diese Produkte müssen au?erdem kostengünstig und konkurrenzf?hig sein und zwar unabh?ngig davon, ob es sich um Produkte des Maschinenbaus, der Luft-und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik oder anderer Bereiche handelt. Um diesen Ansprüchen gerecht werden zu k?nnen, ist die Entwicklung und Gestaltung eines Produktes bis hin zum Design unter Einbeziehung moderner Materialien weitestgehend nur noch mit Hilfe eines abgerundeten theoretischen Basiswissens sowie computerunterstützter Methoden, wie etwa der Finiten Elemente Methode (FEM) m?glich. Deshalb müssen heutige Absolventen von Ingenieurdisziplinen ebenso wie auch in der Praxis stehende Ingenieure sowohl über ausreichende Kenntnisse von Materialien und deren Verhal- ten (Werkstoffph?nomenologie und Modellierung) einerseits sowie geeigneter numerischer Berechnungsverfahren (FEM) andererseits im Rahmen der Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen und Bauteilsystemen (Produkten) verfügen. Bei der Berechnung solcher Produkte reicht es aber nicht mehr aus, stets | Pindex | Textbook 2005 |
The information of publication is updating
|
|