期刊全稱 | Automatische Komplexit?tsanalyse funktionaler Programme | 影響因子2023 | Wolf Zimmermann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/167/166529/166529.mp4 | 學(xué)科分類 | Informatik-Fachberichte | 圖書封面 |  | 影響因子 | Es gibt im Bereich der Softwaretechnik viele Werkzeuge, die den Programmentwicklungsproze? unterstützen. Sie stellen die Korrektheit der Implementierung sicher, nicht aber ihre Effizienz. Die vorliegende Arbeit führt daher eine Methode ein, die es erlaubt, die Zeitkomplexit?t funktionaler Programme automatisch zu ermitteln. Die Grundidee dieser Methode besteht darin, ein funktionales Programm in ein System von Rekurrenzgleichungen zu übersetzen, dessen L?sung das Zeitverhalten des Programms angibt. Durch Einführung von bedingten Rekurrenzen und Rekurrenzfamilien ist es m?glich, obere und untere Schranken für die Zeitkomplexit?t zu finden. Um die mittlere Zeitkomplexit?t zu bestimmen, müssen Wahrscheinlichkeiten dafür berechnet werden, da? im Programm vorkommende Bedingungen wahr bzw. falsch werden. Diese Wahrscheinlichkeiten werden anhand einer probabilistischen Semantik des Programms berechnet. Um m?glichst genaue Schranken für die Zeitkomplexit?t zu erhalten, mu? eine Abh?ngigkeitsanalyse durchgeführt werden. Dies erm?glicht eine genaue Analyse von Divide-and-Conquer-Programmen. | Pindex | Book 1990 |
The information of publication is updating
|
|