期刊全稱 | Ausnahmebehandlung in objektorientierten Programmiersprachen | 影響因子2023 | Christiane Feder | 視頻video | http://file.papertrans.cn/166/165795/165795.mp4 | 學(xué)科分類 | Informatik-Fachberichte | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | Die Ausnahmebehandlung ist ein vor allem bei der Automatisierung technischer Proze?systeme eingesetztes Sprachmittel. Trotz vieler Entwurfs- und Implementierungsvorschl?ge für Ausnahmemechanismen blieben die formalen Aspekte der Ausnahmebehandlung bisher weitgehend unberücksichtigt. In diesem Buch wird eine neue Theorie der Ausnahmebehandlung vorgestellt. Für die formale Beschreibung setzt die Autorin die denotationelle Methode der Semantikdefinition ein. Damit kann insbesondere die Einflu?nahme der Ausnahmebehandlung auf die Ablaufsteuerung eines Programms, also die wichtigste Auswirkung von Ausnahmemechanismen, sehr elegant, pr?zise und übersichtlich dargestellt werden. Das Buch wendet sich an Leser, die sich über die M?glichkeiten der Ausnahmebehandlung informieren, Programmiersprachen um einen konkreten Ausnahmemechanismus erweitern oder bestehende Mechanismen vergleichen wollen. Das Ausnahmekonzept wird verst?ndlich und nachvollziehbar dargestellt, ohne da? auf die notwendigen Formalismen verzichtet werden mu?. Dabei werden auch die zum Verst?ndnis n?tigen Konzepte und Begriffe der objektorientierten Programmierung und der denotationellen Semantikbeschreibung eingeführt. | Pindex | Book 1990 |
The information of publication is updating
|
|