期刊全稱(chēng) | Anforderungen an Sanierungskonzepte | 期刊簡(jiǎn)稱(chēng) | Analyse bestehender | 影響因子2023 | Johannes Klein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/158/157183/157183.mp4 | 發(fā)行地址 | Includes supplementary material: | 學(xué)科分類(lèi) | Schriften zum europ?ischen Management | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | Krisen haben Konjunktur und zwar nicht nur in Rezessionszeiten, sondern auch in Wachstumsphasen, wie sich am Beispiel der jüngsten Finanzkrise erkennen l?sst. Neben solch spektakul?ren, globalen Krisen tritt auf einzelwirtschaftlicher Ebene trotz der bereits zum dritten Mal in Folge rückl?ufigen Anzahl an Unternehme- insolvenzen nach wie vor eine Vielzahl von Unternehmenskrisen auf. Da es für Unternehmen heute selbstverst?ndlich ist, sich mit Krisen auseinanderzusetzen, kann die betriebliche Restrukturierung bzw. Sanierung als eine der unt- nehmerischen Kernaufgaben angesehen werden. Ausgangspunkt der Arbeit von Herrn Klein ist die Feststellung, dass es ein Sanierungskonzept als Normanforderung bzw. als gesetzlich fixierte Grundlage nicht gibt. Darüber hinaus existieren in der betriebswirtschaftlichen Forschung weder eine umfassende Bewertung noch eine Systematisierung der verschiedenen Anf- derungen an Sanierungskonzepte. Diese Erkenntnisse gewinnen vor dem Hintergrund der ver?nderten Rahmenbedingungen für Sanierungen allgemein und speziell durch das verst?rkte Auftreten internationaler Investoren als Stakeholder in der Sanierung zus?tzlich an Bedeutung. Aufgrund dieser Entwicklun | Pindex | Book 2008 |
The information of publication is updating
|
|