期刊全稱 | Additive Zahlentheorie | 期刊簡稱 | Erster Teil Allgemei | 影響因子2023 | Hans-Heinrich Ostmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/145/144840/144840.mp4 | 學(xué)科分類 | Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. 2. Folge | 圖書封面 |  | 影響因子 | Bereits seit l?ngerer Zeit hat sich die additive Zahlentheorie als gesonderter Zweig innerhalb der Zahlentheorie herausgebildet; aber erst in den letzten Jahrzehnten hat dieses Gebiet neue Antriebe erhalten. In der klassischen additiven Zahlentheorie waren die Untersuchungs- objekte im wesentlichen solche Fragestellungen, die an ganz spezielle Zahlenmengen geknüpft sind, wie etwa das GOLDBAcHsche oder das WARINGSche Problem. Diese bei den Probleme waren es aber auch, die den Ansto? zu einer neuen Entwicklung in der additiven Zahlentheorie gaben, als 1930 SCHNIRELMANN in seiner fundamentalen Arbeit "über additive Eigenschaften von Zahlen" [lJ einen neuen Zugang zu den ge- nannten Problemen fand. SCHNIRELMANN entwickelte n?mlich zun?chst eine Theorie, die ganz von der speziellen Natur der Primzahlen bzw. der k-ten Potenzen absah und sich allgemein auf Mengen natürlicher Zahlen bezog. Jeder solchen Menge wird eine reelle Zahl, die "Dichte" zuge- ordnet, die in gewissem Sinn ein Ma? dafür ist, welcher Anteil aus der Gesamtheit aller natürlichen Zahlen der gegebenen Menge angeh?rt. An Stelle der arithmetischen Natur der Zahlenmenge tritt also ein in dieser Weise zu verstehender metrisch | Pindex | Book 1956 |
The information of publication is updating
|
|