書目名稱 | Zwischen Binnenmarkt und Wahrung nationaler Identit?t | 副標(biāo)題 | Das Verbot nicht-tar | 編輯 | Nils Rauer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1063/1062105/1062105.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die EU befindet sich in einem entscheidenden Umbruch. Die Entwicklung hin zu einem homogenen Wirtschaftsraum schreitet dynamisch voran. Die Integration der nationalen Volkswirtschaften in einem EG-Binnenmarkt ist dabei essentielle Voraussetzung für eine europaweite Allokation der Ressourcen. Kehrseite der Verwirklichung eines homogenen Wirtschaftsraums ist der Verlust an nationalen Entscheidungsspielr?umen und kulturellen Eigenheiten der Mitgliedstaaten. Diese Konsequenz ist vor dem Hintergrund, dass die Europ?ische Union gleichsam auch der Erhaltung der nationalen Identit?ten verpflichtet ist, kritisch zu hinterfragen...Nils Rauer analysiert dieses Spannungsverh?ltnis für den Bereich nicht-tarif?rer Handelshemmnisse. Die durch die berühmt gewordenen Entscheidungen "Dassonville", "Cassis de Dijon" und "Keck" gepr?gte Entwicklung, die Art. 28, 30 EG genommen haben, wird umfassend untersucht. Der Autor erarbeitet einen Neuansatz, der sich entscheidend an der Definition des EG-Binnenmarktes und dem Verst?ndnis nationaler Identit?t der Mitgliedstaaten orientiert. Im Ergebnis l?sst sich feststellen, dass ein Handelshemmnis dann zu bejahen ist, wenn allein die überschreitung einer europ? | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | EG-Binnenmarkt; Erfordernisse, zwingende; Europ?ische Union (EU); Handel; Identit?t, nationale; Ma?nahmen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81644-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-7974-0 | isbn_ebook | 978-3-322-81644-3 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|