書目名稱 | Zweckrationalit?t und Strafrecht | 副標(biāo)題 | Argumente für ein ta | 編輯 | Michael Baurmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1063/1062048/1062048.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Es gibt in der Strafrechtswissenschaft die Tradition und auch vielleicht die Notwendigkeit, bestimmte Fragestellungen und Probleme mit Hilfe anderer Disziplinen zu bearbeiten und zu l?sen. Das nützt der Rechtswissenschaft, er- m?glicht aber auch diesen anderen Disziplinen einen Zugang zur Praxis und praktischen Wirksamkeit, den viele von ihnen sonst kaum erhalten k?nnte- das gilt insbesondere für philosophische Theorien. Ich m?chte hier versuchen, an diese Tradition anzuknüpfen und werde im folgenden einige Schnittpunkte der Strafrechtswissenschaft mit Themen der Philosophie und Sozialwissen- schaft zum Gegenstand der Untersuchung machen. In diesem Zusammenhang geht es mir auch um den Nachweis, da? die modernen Ans?tze in der analytisch orientierten Sozialphilosophie und Ethik nicht zwangsl?ufig sozialtechnologi- sche und behavioristische Konzeptionen favorisieren müssen und da? Argu- mente für Freiheit und Gerechtigkeit keine Dom?ne der traditionellen Philo- sophie sind, die vor allem in der deutschen Rechtswissenschaft oft immer noch als einzige Partnerin akzeptiert wird. Der Versuch, interdisziplin?r zu arbeiten, ist von zahlreichen Gefahren be- droht, eine davon h?ngt zusammen | 出版日期 | Textbook 1987 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Emotion; Kriminalrecht; Methoden; Moral; Normen; Rationalit?t; Strafrecht; Straftat; Struktur; Util | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01504-8 | isbn_softcover | 978-3-531-11807-9 | isbn_ebook | 978-3-663-01504-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1987 |
The information of publication is updating
|
|