書目名稱 | Zur logischen Struktur psychologischer Theorien |
編輯 | Ekkehard Stephan |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061921/1061921.mp4 |
叢書名稱 | Lehr- und Forschungstexte Psychologie |
圖書封面 |  |
描述 | Die von .Sneed. und .Stegmüller. begründete strukturalistische Wissenschaftstheorie erlaubt es, die Struktur und Dynamik empirischer Theorien hinreichend differenziert und zugleich realistisch zu beschreiben. Die vorliegende Arbeit will zeigen, da? das strukturalistische Theorienkonzept mit Gewinn auch auf psychologische Theorien übertragen werden kann. Dazu wird zun?chst eine elementare Einführung in dieses Theorienkonzept gegeben, die auch dem nicht einschl?gig vorgebildeten Leser die Rezeption dieses Ansatzes erm?glichen soll. Exemplarisch werden dann drei psychologische Theorien aus strukturalistischer Sicht dargestellt: Die Balancetheorie von .F. Heider., die Konformit?tstheorie von .B.P. Cohen. und ein komplexes Netz psychologischer Nutzentheorien. Letzteres enth?lt u.a. eine für viele Einstellungs- und Lerntheorien grundlegende Theorie des subjektiv erwarteten Nutzens, die Prospect-Theorie von .Kahneman. und .Tversky., sowie die Theorien der Leistungsmotivation von .Lewin. und .Atkinson.. Es wird deutlich, wie diese Theorien zusammenh?ngen, welchen empirischen Gehalt und welche Anwendungsbereiche sie haben. Damit wird der Forderung nach einer st?rkeren Integration der psycho |
出版日期 | Book 1990 |
關(guān)鍵詞 | Balancetheorie; Beobachtung; Konformit?tstheorie; Lerntheorie; Motivation; Nutzentheorien; Strukturalismus |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75616-0 |
isbn_softcover | 978-3-540-52442-7 |
isbn_ebook | 978-3-642-75616-0Series ISSN 0177-736X |
issn_series | 0177-736X |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990 |