書目名稱 | Zur Theorie der Flugwege geringsten Zeitbedarfs bei Flügen mit konstanter Machzahl | 編輯 | Edgar R??ger,Günther S?gtrop | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061848/1061848.mp4 | 叢書名稱 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 描述 | Probleme des Flugbetriebes sind lange Zeit von dem Standpunkt aus betrachtet worden, da? das fertige Flugzeug, bestehend aus Zelle und Triebwerk, zur Verfügung stehe und damit alle Voraussetzungen für den Einsatz erfüllt seien. Diese Vorstellung hat sich unter dem Zwang der Verh?ltnisse gewandelt. Die Flugzeuge mu?ten mit zus?tzlicher Ausrüstung versehen werden, um den Einsatz bei allen vorkommenden Wetterlagen mit gr??ter Sicherheit, Leistungsf?higkeit und Wirtschaftlichkeit zu erm?glichen, und aus dem Einsatz resultierten Probleme hinsichtlich einzuhaltender Flugverfahren. Diese Flugverfahren ergaben sich aus dem entscheidenden Einflu? der Wetterbedingungen, den Notwendigkeiten der Flugsicherung und den flugbetrieblichen Daten. Wenn z. B. lange Zeit, zumal in der fliegerischen Praxis, der Meinung Ausdruck gegeben wurde, die Flugzeuge, ihre Ausrüstung und die fliegerischen Verfahren mü?ten so entwickelt werden, da? man von den Umgebungsbedingungen (Wettererscheinungen) m?glichst unabh?ngig werden sollte, so hat dies im Grundsatz durchaus seine Berechtigung. Die Entwicklung hat jedoch gezeigt, da? diese Abh?ngigkeiten im Laufe der Zeit nicht ge- ringer, sondern eher gr??er wurden. | 出版日期 | Book 1967 | 關鍵詞 | Brechung; Druck; Einsatz; Entwicklung; Flugzeug; Leistung; Leistungsf?higkeit; Praxis; Sicherheit; Sicherung; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07630-8 | isbn_softcover | 978-3-663-06717-7 | isbn_ebook | 978-3-663-07630-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1967 |
The information of publication is updating
|
|