書目名稱 | Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten |
編輯 | Andreas Merbecks |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061756/1061756.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Die Existenzberechtigung von Banken als Intermedi?r leitet sich auch aus der übernahme bzw. Transformation von Risiken ab, die aus Zins-, Wechselkurs- und Aktienkurs?nderungen entstehen. Daher liegt eine Auseinandersetzung mit Risikomanagement für Banken sehr nahe. Dies ist nicht nur Ausdruck einer m?glichen Reaktion auf spektakul?re Bankenzusammenbrüche, sondern auch Notwendigkeit aufgrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Buches, einen Beitrag zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten zu leisten; denn wirkungsvolles Risikomanagement bedarf organisatorischer Regelungen. Dazu wird in fünf Schritten vorgegangen: Zun?chst wird die Tragweite von Risiken verdeutlicht und auf den bereits vorliegenden Kenntnisstand hingewiesen. Anschlie?end legt der Autor Grundlagen zur Pr?zisierung des Untersuchungsgegenstandes. Darauf folgt die Er?rterung aufbauorganisatorischer und ablauforganisatorischer Regelungen. Den überlegungen geht jeweils ein Abri? der Situation in der Praxis voran. Die Untersuchung schlie?t ab mit einem Teil, der sich Fragen der Implementierung widmet. |
出版日期 | Textbook 1996 |
關鍵詞 | Bank; IT Risikomanagement; Management; Organisation; Risiko; Risikoanalyse; Risikofaktor; Risikomanagement |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09161-5 |
isbn_softcover | 978-3-8244-0322-6 |
isbn_ebook | 978-3-663-09161-5 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |