書目名稱 | Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs |
編輯 | Simeon Schlicht |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061591/1061591.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書名稱 | K?lner Beitr?ge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften |
圖書封面 |  |
描述 | Simeon Schlicht zeigt durch empirische Untersuchungen, dass Kinder den Mengen- und den Zahlbegriff gleichzeitig und in Abh?ngigkeit voneinander erwerben. In seiner Untersuchung mit Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren verwendet der Autor sog. Spielsituationen, die er nach den Regeln der Interaktionsanalyse interpretiert. Das Ergebnis steht im Gegensatz zur g?ngigen fachwissenschaftlichen Vorstellung, nach der Kinder zun?chst den Mengenbegriff und darauf aufbauend den Zahlbegriff erlernen. Durch die Anbindung der Zahlen an reale Situationen erh?lt die Arithmetik für Kinder eher den Charakter einer Naturwissenschaft als einer formalistischen mathematischen Theorie. Der Autor kombiniert Ans?tze aus der Kognitionspsychologie, den Bildungswissenschaften und der Wissenschaftstheorie und schafft somit instruktive Querverbindungen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen Erziehenden und Lehrenden, an welchen Stellen im Lernprozess der Kinder sie mit Lernproblemen rechnen sollten und dass etwaige Schwierigkeiten im Erwerb mathematischer F?higkeiten auf strukturellen und nicht individuellen Problemen basieren.. |
出版日期 | Book 2016 |
關(guān)鍵詞 | Mathematikdidaktik; Didaktik der Arithmetik; Interpretative Forschung; Empirische Theorien; Theory Theor |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15397-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-15396-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-15397-7Series ISSN 2510-4861 Series E-ISSN 2510-4888 |
issn_series | 2510-4861 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |