書目名稱 | Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit |
編輯 | Melanie Behrens |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061526/1061526.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit. Den theoretischen Zugang bilden hier die Konstrukte ?Entwicklung“ und ?Gesundheit“.?Für die Bew?ltigung altersspezifisch anstehender Entwicklungsaufgaben rückt auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung sowie gesundheitstheoretischer Aspekte die Frage nach den Ressourcen in den Vordergrund, die das Kind gegen risikoreiche Einflüsse resilient bzw. gesund macht.?Welchen Stellenwert hier die Bewegung (Psychomotorik) bekommt, steht als zentrale Frage im Fokus. Anhand von konkreten Beispielen wird in einem praktisch-empirischen Teil aufgezeigt, wie die St?rken der Kinder gest?rkt und vorhandene Ressourcen (Sch?tze) weiter aufgebaut werden k?nnen. Abgerundet wird das Ganze durch Forschungsergebnisse, die den engen Zusammenhang zwischen Psychomotorik und kindlicher Bewegung (Resilienz) herausstellen. Ein Handlungsbezogener Leitfaden bietet Praktikern hier die Orientierung für einen schrittweisen Transfer der vorangestellten überlegungen in die Praxis. |
出版日期 | Book 2016 |
關(guān)鍵詞 | Psychomotorik; Salutogenese; Resilienz; Koh?renzsinn; Zirkusp?dagogik; learning and instruction |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-02342-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-02341-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-02342-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |