書目名稱 | Zum Umgang mit aquatischen Organismen |
副標題 | Versuchstierkundlich |
編輯 | Beate Adam,Maren Schürmann,Ulrich Schwevers |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061462/1061462.mp4 |
概述 | Naturwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | ?Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen derVerantwortung des Menschen seinen Mitgesch?pfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfü?igen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdingsbislang sowohl im Bereich der gew?sser?kologischen Feldforschung als auch in der ?kotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, H?lterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebr?uchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erl?utert. Ziel ist es, mit demBuch ein besseres Verst?ndnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen. |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Beschaffung von Versuchstieren; H?lterung; Markierung von aquatischen Tieren; Morphologie aquatischer T |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01538-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-01537-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-01538-1 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |