書(shū)目名稱(chēng) | Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken |
副標(biāo)題 | Am Beispiel von Math |
編輯 | Sabine Elter |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061428/1061428.mp4 |
概述 | Eine Studie zum Zusammenhang zwischen dem funktionalen Denken und dem Experimentieren mit Computersimulationen |
叢書(shū)名稱(chēng) | Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Sabine Elter untersucht Zusammenh?nge zwischen dem funktionalen Denken und dem Experimentieren mit Computersimulationen von Lernenden in einem Schülerlabor. Sie zeigt Chancen und Gefahren beim Umgang mit Funktionen auf, die mit den Eigenschaften der Simulationen verbunden sind: So k?nnen fehlerhafte Hypothesen über funktionale Zusammenh?nge entstehen und zugleich qualitative überlegungen zu untersuchten Zusammenh?ngen verhindert werden. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung von Arbeitsweisen im MATHEMATIK-Labor erarbeitet die Autorin ein Kategoriensystem zur Klassifizierung von Handlungen beim funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen und ein weiteres zur Unterscheidung verschiedener Strategien beim Experimentieren in virtuellen Lernumgebungen. Zudem stellt sie zwei komplexe au?ermathematische Ph?nomene, den Regenbogen und den Scheibenwischer, vor und analysiert diese mathematisch.. |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Simulieren; Modellieren; Modellieren in der Mathematikdidaktik; Schülerlabor; Funktionen; Digitale Werkze |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27204-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-27203-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-27204-3Series ISSN 2523-8604 Series E-ISSN 2523-8612 |
issn_series | 2523-8604 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |