書目名稱 | Zukunft der Innenstadt | 副標題 | Herausforderungen fü | 編輯 | Erich Greipl,Stefan Müller | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061319/1061319.mp4 | 叢書名稱 | Dresdner Beitr?ge zu Wettbewerb und Unternehmensführung | 圖書封面 |  | 描述 | Nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und dem kaum minder schwerwiegenden Verlust wertvoller Stadtsubstanz im Zuge des Wiederaufbaus in den sechziger und siebziger Jahren stehen europ?ische St?dte heute vor neuen Herausforderungen: das überma? an Filialkonzepten in Innenst?dten und die teilweise seelenlose ?Stadtm?blierung“ gef?hrden die Identit?t der St?dte. Zug?nglichkeits- und Sauberkeitsprobleme, aber auch zunehmende Leerst?nde lassen Passantenstr?me in die Innenst?dte abbrechen.. . Welche Weichen müssen wie gestellt werden, damit Innenst?dte auch in Zukunft attraktive Kristallisationsr?ume der Handelskultur bleiben? . .Das 7.Otto-Beisheim-Kolloquium diskutiert zentrale Fragen zur Zukunft der Stadt mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Sie zeigen exemplarisch, welchen St?dten es gelang, ihre Innenst?dte zu revitalisieren. Frankfurt, Malm? und Freiburg sind Beispiele für kreatives und mutiges Stadtmarketing. Die ESSHAH-Regel ist Leitfaden und Rahmen der Veranstaltung zugleich. Sie vereint sechs Kriterien erfolgreicher Stadtentwicklung: St?dte sollen demnach gut erreichbar, sauber, sicher, hell, attraktiv und herzlich sein.. . | 出版日期 | Book 2007 | 關(guān)鍵詞 | ESSHAH-Regel; Handel und Innenstadt; Innenstadt; Innenstadtentwicklung; Marketing; Revitalisierung der In | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9458-1 | isbn_ebook | 978-3-8350-9458-1 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|