書(shū)目名稱(chēng) | Zivilgesellschaftliches Engagement in Polen |
副標(biāo)題 | Ein biographietheore |
編輯 | Ina Alber |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061189/1061189.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
叢書(shū)名稱(chēng) | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Ina Alber untersucht anhand des empirischen Beispiels von Zivilgesellschafts-Aktivistinnen und -Aktivisten im postsozialistischen Polen, auf welche Weise ein so unterschiedlich konnotiertes Konzept wie Zivilgesellschaft immer wieder diskursiv von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren hergestellt wird. Zwischen Erinnerungen an die Solidarno?? und Finanzierung durch externe demokratief?rdernde Organisationen engagieren sie sich für Menschenrechte, Freiheit und Frieden. Anhand einer Triangulation von wissenssoziologischer Diskurs- und Biographieanalyse werden der Wandel des Deutungsmusters sowie Typen zivilgesellschaftlichen Engagements diskutiert. |
出版日期 | Book 2016 |
關(guān)鍵詞 | Demokratie; Menschenrechte; Postsozialistische Gesellschaft; Interpretative Sozialforschung; Deutungs- u |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-13358-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-13357-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-13358-0Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 |
issn_series | 2626-2886 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |