書(shū)目名稱(chēng) | Zinspolitik und Faktorauslastung | 副標(biāo)題 | Stabilit?tstheoretis | 編輯 | Kai Daniel Schmid | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061134/1061134.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Seit den 1990er Jahren sichern Notenbanken die Stabilit?t der Güterpreise prim?r durch zinspolitische Impulse. Makro?konomische Modelle zur Absch?tzung angemessener Zins?nderungen bauen dabei zumeist auf der g?ngigen Trennung von Konjunkturzyklus und Wachstumstrend auf. Sie blenden daher systematische Auswirkungen der Geldpolitik auf die Wachstumsfaktoren einer Volkswirtschaft weitgehend aus. Kai Daniel Schmid ?ffnet diese Sichtweise hin zu einer integrierten stabilit?tstheoretischen Analyse, die Anpassungen der Produktionskapazit?t an Ver?nderungen der Güternachfrage berücksichtigt. Der Autor zeigt auf, inwiefern kurzfristige Zinsimpulse auch in der langen Frist realwirtschaftliche Konsequenzen entfalten k?nnen. | 出版日期 | Book 2011 | 關(guān)鍵詞 | Geldpolitik; Hysterese; Konjunkturtheorie; Nichtneutralit?t; Trend-Zyklus-Dichotomie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6767-1 | isbn_softcover | 978-3-8349-3063-7 | isbn_ebook | 978-3-8349-6767-1 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|