書目名稱 | Zinkgruppe: Elemente der zweiten Nebengruppe | 副標題 | Eine Reise durch das | 編輯 | Hermann Sicius | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061128/1061128.mp4 | 概述 | Umfassende Beschreibung von Herstellung, Eigenschaften und Verbindungen der Elemente der zweiten Nebengruppe.Aktuelle und zukünftige Anwendungen.Ausführliche Charakterisierung der einzelnen Elemente.I | 叢書名稱 | essentials | 圖書封面 |  | 描述 | Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zweiten Nebengruppe vor (Zink, Cadmium, Quecksilber, Copernicium), deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ?hnlich sind. Auswirkungen der Lanthanoidenkontraktion erkennt man hier kaum noch. Cadmium steht in seinen Eigenschaften etwa zwischen dem Zink und dem Quecksilber. Zink und Cadmium haben negative Normalpotentiale, wogegen Quecksilber ein Halbedelmetall ist. Die Elemente dieser Gruppe geben meist ein oder zwei ?u?ere Valenzelektronen ab, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Für das h?chste Element dieser Nebengruppe, das Copernicium, konnten bisher kaum chemische Untersuchungen durchgeführt werden. Es ist zu erwarten, dass es sich chemisch ?hnlich wie Quecksilber verh?lt. Zink als Element kennt man seit dem 17. Jahrhundert, Cadmium seit 1817, wogegen Quecksilber schon in der Antike bekannt war. Die erstmalige Darstellung von Atomen des Coperniciums gelang 1996.. | 出版日期 | Book 2017 | 關(guān)鍵詞 | Zink; Cadmium; Quecksilber; Copernicium; Halbedelmetall; gasf?rmiges Edelmetall | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-17868-0 | isbn_softcover | 978-3-658-17867-3 | isbn_ebook | 978-3-658-17868-0Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 | issn_series | 2197-6708 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2017 |
The information of publication is updating
|
|