書目名稱 | Zielkonflikte und Widersprüche anwaltlicher Mediation |
副標(biāo)題 | Eine qualitativ-empi |
編輯 | Marita K. Wambach-Schulz |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061073/1061073.mp4 |
概述 | Untersuchung professionstheoretischer Konfliktpotenziale und Bew?ltigungsstrategien |
圖書封面 |  |
描述 | Marita K. Wambach-Schulz untersucht professionstheoretisch angenommene, strukturelle Zielkonflikte, Antinomien, Widerspruchskonstellationen professionellen Handelns sowie die Rollenambivalenz in der anwaltlichen Mediation. Ihr Schwerpunkt liegt im Kern auf dem strukturellen Schnittfeld zwischen tradiertem Anwaltshandeln und Handeln im Mikrokosmos Mediation seitens der Anwaltschaft. Auf Grundlage qualitativer Interviews leistet die Autorin eine fundiert empirische Auseinandersetzung für angehende sowie ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren und zeigt Bew?ltigungsstrategien für entstehende Zielkonflikte und Widersprüche auf. Als Ergebnis wird ein empirisch generiertes Modell skizziert und als Thesenstrang dargestellt. Dieses kann zur Analyse von Spannungsverh?ltnissen professionellen Handelns in der anwaltlichen Mediation erhellend sein und zu Interventionen in der Beratungspraxis reflexiv Verwendung finden. |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Zielkonflikte; Bew?ltigungsstrategien; Diffuse Erwartungsstruktur; Strukturelles Schnittfeld; Empirische |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-30281-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-30280-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-30281-8 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |