書目名稱 | Zertifikate im Klimaschutz | 副標題 | Ausgestaltung eines | 編輯 | Petra Kreis-Hoyer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1062/1061009/1061009.mp4 | 叢書名稱 | ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schlo? Reichartshausen | 圖書封面 |  | 描述 | Auf der Klimakonferenz in Kyoto hatten sich 1997 rund 170 Staaten im Grundsatz auf eine Senkung der globalen Treibhausgasemissionen verst?ndigt. Als ein m?gliches Instrument zur Erreichung dieses Ziels wird seither auch der weltweite Handel mit Umweltzertifikaten diskutiert. Umweltzertifikate verbriefen einem Unternehmen oder Staat das Recht, innerhalb eines festgelegten Zeitraums eine bestimmte Schadstoffmenge zu emittieren. Bleibt die tat- s?chliche Emission unter dem zul?ssigen Wert, so k?nnen die nicht ben?tigten Zertifikate verkauft werden. Auf diese Weise l??t sich erreichen, da? Emissionen jeweils dort vermieden werden, wo es am kostengünstigsten ist. Dies nutzt nicht nur der Umwelt, sondern auch den betroffenen Unternehmen, weil sie auf diese Weise günstiger abschneiden, als wenn sie vom Staat alle pauschal zu gleich gro?en Einsparschritten gezwungen würden. Auf der 5. Klimakonferenz der UN, die im vergangenen Jahr in Bonn stattfand, hat die inter- nationale Staatengemeinschaft allerdings noch keine Einigung erzielen k?nnen, wie ein globaler Emissionsrechtehandel bei Treibhausgasen ablaufen soll. W?hrend etwa von der EU gefordert wurde, jeweils die H?lfte der beschlossenen | 出版日期 | Book 2000 | 關鍵詞 | Emissionsrechtehandel; Klimapolitik; Klimaschutz; Konferenz; Kosten-Nutzen-Analyse; Stabilit?t; Treibhause | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07921-7 | isbn_softcover | 978-3-8244-0521-3 | isbn_ebook | 978-3-663-07921-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|