書目名稱 | Ost-westdeutsche Widersprüche |
副標(biāo)題 | Ostdeutsche Jugendli |
編輯 | Ralf Vollbrecht |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1061/1060419/1060419.mp4 |
描述 | 2. Strukturen der DDR-Gesellschaft 10 3. Die gesellschaftliche VerfaStheit von Jugend in der DDR 17 Biographie als alltagsweltliches Konstrukt 4. 25 4. 1 Biographisierung des Lebenslaufs 25 Biographie als soziales Konstrukt der Moderne 4. 2 29 Handlungsspielr?ume im Lebenlauf - Institutionalisierung 4. 3 und De-Institutionaliserung von Biographien 34 4. 4 Die Konzeption von Biographie in Wissenstheorie, Deutungsmuster- und Habituskonzept 44 4. 5 Das Lebensweltkonzept der Erfahrung 57 4. 6 Konzept der Zeiterfahrungen 62 5. Methodische Anmerkungen 67 6. Integrationserfahrungen jugendlicher übersiedler 70 7. Ostdeutsche Jugendliche nach der Wende 101 8. Fallbeispiele: Ich-Erz?hlungen der Jugendlichen 150 8. 1 übersiedler-Jugendliche: Fünf Erz?hlungen 150 8. 1. 1 Susanne 150 8. 1. 2 Frank 168 8. 1. 3 Maria 180 8. 1. 4 Tina 193 8. 1. 5 Jennifer 211 8. 2 Ostdeutsche Jugendlichen: Fünf Erz?hlungen 225 8. 2. 1 Franziska 225 8. 2. 2 HeiDZ 236 8. 2. 3 Michaela 246 8. 2. 4 Sascha 261 8. 2. 5 Bernadette 269 9. Literatur 281 1. Einleitung In Christa Wolfs autobiographischem Roman "Kindheitsmuster" findet sich der warnende Satz: "Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergan- gen. Wir |
出版日期 | Book 1993Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Habitus; Habituskonzept; Institution; Institutionalisierung; Integration; Jugend; Jugendliche; Kindheit; Kul |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97274-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1993 |