書目名稱 | W?hlerwandel und Wechselwahl |
副標題 | Eine vergleichende U |
編輯 | Harald Schoen |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1032/1031453/1031453.mp4 |
概述 | Theorie und Praxis der Wechselwahl in Deutschland, USA und Gro?britannien |
叢書名稱 | Studien zur Politikwissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | In zahlreichen westlichen Demokratien erodieren langfristige Parteibindungen. Diesem Prozess werden gravierende Folgen für das politische Geschehen zugeschrieben. Der vorliegende Band geht der Frage nach, inwieweit ein solches Dealignment die Wechselwahl ver?ndert: Wechseln infolge dieses Prozesses zwangsl?ufig mehr W?hler die Partei? Werden die Wechselw?hler politisch zusehends kompetenter? Die international vergleichende Analyse am Beispiel der USA, Gro?britanniens und der Bundesrepublik Deutschland zeigt, dass die politische Kompetenz der Wechselw?hler - verglichen mit jener der Stammw?hler - unver?ndert bleibt. Die Wechselrate steigt in den beiden europ?ischen Demokratien etwas an, nicht jedoch in den USA. Ein Dealignment ver?ndert somit nicht zwangsl?ufig, sondern nur unter bestimmten Bedingungen das Wechselwahlverhalten. Die verbreiteten Vermutungen über zwangsl?ufige Folgen eines Dealignments scheitern, da sie von zu einfachen Annahmen über das individuelle Wahlverhalten ausgehen. |
出版日期 | Book 2003 |
關鍵詞 | Bundestagswahl; Parteibindungen; Parteien; Wahlen; Wechselw?hler; W?hlerverhalten |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80478-5 |
isbn_softcover | 978-3-531-14066-7 |
isbn_ebook | 978-3-322-80478-5 |
copyright | Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |