書目名稱 | Wortstellungseffekte beim Satzverstehen | 副標(biāo)題 | Zur Rolle syntaktisc | 編輯 | Sandra Muckel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1032/1031256/1031256.mp4 | 叢書名稱 | Psycholinguistische Studien | 圖書封面 |  | 描述 | Wie werden S?tze verarbeitet, die von der Grundwortstellung abweichen, und wie gelingt die Integration der jeweils dislozierten Konstituente? Aus linguistischen Annahmen zur Ermittlung und Repr?sentation von nicht-kanonischen Wortfolgen werden hierzu von der psycholinguistischen Forschung Hypothesen abgeleitet...Sandra Muckel überprüft die Vorhersagen dieser Hypothesen in psycholinguistischen Experimenten im Hinblick auf das Wirken syntaktischer, verbspezifischer und prosodischer Informationen. Sie zeigt, dass der Parser im Deutschen dislozierte Objekte vor dem satzfinalen Verb in ihrer Basisposition reaktiviert. Die Autorin formuliert auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung von Evidenzen aus dem Englischen eine Hypothese über opportunistische Integration, der zufolge der Parser den Integrationsort (das Verb oder die Spur) nutzt, den er zuerst identifizieren kann. Anschlie?end untersucht sie, welche alternativen Informationen die Identifikation einer Basisposition im Deutschen erlauben. Ihre Ergebnisse erlauben es, psycholinguistische Hypothesen und linguistische Annahmen zu bewerten.. | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Konstituent; Parsing; Prosodie; Psycholinguistik; Psycholinguistische Studien; Spuren; Verb; Verbspezifisch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11891-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-4508-0 | isbn_ebook | 978-3-663-11891-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|