書目名稱 | Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren |
副標題 | Eine empirische Unte |
編輯 | Melanie Bangel |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1032/1031248/1031248.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Melanie Bangel geht in dieser Studie der Frage nach, inwiefern st?rkere und schw?chere Leserinnen und Leser Einsicht in Wortbildungsstrukturen für die Bedeutungszuweisung beim Lesen nutzen. Dazu erhebt sie (retrospektive) metakognitive Verbalprotokolle mit Schülerinnen und Schülern in Jahrgang 5 über die Bedeutung von kontextuell eingebetteten und isoliert schriftlich pr?sentierten komplexen W?rtern sowie über die den Bedeutungshypothesen zugrundeliegenden Worterschlie?ungsstrategien. In den Analysen kommen unterschiedliche Vorstellungen zum Zusammenhang zwischen Wort(bildungs)struktur und Bedeutung zum Vorschein. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die lesest?rkeren und leseschw?cheren Schülerinnen und Schüler vor allem darin unterscheiden, inwiefern sie den Kotext als Informationsquelle hinzuziehen und ob sie morphologisches Wissen als wortübergreifendes Probleml?sewissen abrufen k?nnen.. |
出版日期 | Book 2018 |
關鍵詞 | Wortbildung; Morphologie; Lesen; Dekodierf?higkeit; Morphologische Bewusstheit; Basale Lesef?higkeiten; Mo |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20714-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-20713-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-20714-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |