書目名稱 | Wohnungseigentum zwischen individualgrundrechtlicher Gew?hrleistung und kollektiver Einbindung |
編輯 | Judith Froese |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1031/1030091/1030091.mp4 |
概述 | Verfassungsrechtliche Analyse des Rechtsinstituts Wohnungseigentum.Eigentumsdogmatische Verortung des Mehrheitsprinzips.Darstellung und Analyse der verfassungsrechtlichen Vorgaben an den Gesetzgeber z |
叢書名稱 | Bibliothek des Eigentums |
圖書封面 |  |
描述 | .Das Wohnungseigentum ist auch gut 60 Jahre nach seiner Schaffung durch den Gesetzgeber als Eigenheim wie auch als Kapitalanlage von herausragender Bedeutung. Vorliegendes Werk nimmt erstmals monographisch eine verfassungsrechtliche Würdigung das Rechtsinstituts Wohnungseigentum vor. Dabei schl?gt es die Brücke vom einfachen Recht des Wohnungseigentumsgesetzes zum Verfassungsrecht und verortet das Wohnungseigentum innerhalb der Eigentumsdogmatik des Art. 14 GG. Besonderheiten ergeben sich dabei insbesondere daraus, dass das Wohnungseigentum aus verfassungsrechtlicher Perspektive teilweise Alleineigentum und teilweise Miteigentum darstellt, wobei diese beiden Elemente untrennbar miteinander verknüpft sind und gesetzgeberische Regelungen daher Auswirkungen auf beide Bereiche haben k?nnen. .Der Band liefert einen Leitfaden für die Aufl?sung des sich hieraus ergebenden Spannungsfeldes zwischen grundrechtlich gew?hrleisteter Selbstbestimmung einerseits und Fremdbestimmung durch dieEinbindung in ein Kollektiv andererseits. . |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Eigentum; Grundrechte; Mehrheitsprinzip; Wohnungseigentum; Wohnungseigentümergemeinschaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-44696-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-44696-6Series ISSN 1613-8686 |
issn_series | 1613-8686 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 |