書目名稱 | Wohnr?ume als p?dagogische Herausforderung | 副標題 | Lebenslagen institut | 編輯 | Hendrik Trescher | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1031/1030081/1030081.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, überwachung und asymmetrischen Abh?ngigkeitsverh?ltnissen gepr?gt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer pers?nlichen Handlungs?konomie und Pers?nlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ?bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgef?cherte allumfassende p?dagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an allt?glichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschr?nken. Der Autor liefert abschlie?end konkrete konzeptionelle und p?dagogisch-praktische Vorschl?ge und Anregungen. | 出版日期 | Book 2017Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Wohnen; Heim; Geistige Behinderung; Bürokratie; Totale Institution | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14803-4 | isbn_softcover | 978-3-658-14802-7 | isbn_ebook | 978-3-658-14803-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |
The information of publication is updating
|
|