書目名稱 | Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverh?ltnis im Umbruch |
副標(biāo)題 | Was kommt nach dem E |
編輯 | Sigrid Leitner (wissenschaftliche Assistentin),Ilo |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1031/1030037/1030037.mp4 |
概述 | Das Ern?hrermodell aus der Genderperspektive |
叢書名稱 | Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien |
圖書封面 |  |
描述 | Die meisten westlichen Wohlfahrtsstaaten haben sich vom Ern?hrermodell verabschiedet oder sind auf dem Weg dazu. Der Zweiverdiener-Haushalt wird zur Norm, meist auch zur Realit?t. Die verschiedenen Wohlfahrtsstaaten befinden sich in unterschiedlichen Etappen auf dem Weg zum "adult worker model". Auch unterscheiden sie sich im Ausma? seiner Institutionalisierung. W?hrend wir in der sozialen Realit?t unterschiedliche Varianten von Zweiverdiener-Haushalten finden, unterstellt die Sozialpolitik ein Modell. Dieses Auseinanderklaffen von Norm und vielf?ltiger Realit?t bringt neue Risikolagen hervor, die sich einer einfachen Zuordnung entlang der Kategorie Geschlecht entziehen. Das siebte Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien diskutiert diese Entwicklungen und m?gliche Folgen für das Verh?ltnis zwischen Frauen und M?nnern. Neben konzeptionellen überlegungen bietet es nationale und internationale Analysen zum Wandel vom Ern?hrermodell zum "Adult Worker Model" sowie Beitr?ge zu den Grenzen wohlfahrtsstaatlicher Individualisierung. . |
出版日期 | Book 2004 |
關(guān)鍵詞 | Ern?hrermodell; Geschlecht; Geschlechterverh?ltnis; Haushalt; Individualisierung; Sozialpolitik; Wohlfahrt |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11874-9 |
isbn_softcover | 978-3-8100-3934-7 |
isbn_ebook | 978-3-663-11874-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |