書(shū)目名稱(chēng) | Wissenssoziologie sozialer Probleme | 副標(biāo)題 | Grundlegung einer re | 編輯 | Michael Schetsche | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029909/1029909.mp4 | 概述 | Wenn soziale Probleme durch Wahrnehmung erzeugt werden | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | 1 Wenn Welten zusammensto?en Dieses Buch zeigt, was geschieht, wenn zusammenkommt, was - auf den ersten Blick - nicht zusammengeh?rt. Die Rede ist, der Buchtitel spricht dies aus, von der Soziologie sozialer Probleme auf der einen und der Wissenssoziologie auf der ande- ren Seite. Wie wohl keine andere Teildisziplin symbolisierte die Soziologie sozialer Pro- bleme lange Zeit gleicherma?en die ‘Lebensn?he‘ wie das soziale Gewissen der uni- versit?ren Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt ihrer theoretischen überlegungen und empirischen Untersuchungen standen die vielfaltigen sozialen Verwerfungen, von denen moderne Gesellschaften offenbar regelm??ig heimgesucht werden ode- dies ist eine andere beliebte Lesart - die sie permanent hervorbringen. Der Name, den diese Teildisziplin nach den von ihr untersuchten Bestandteilen der sozialen Welt bis heute tr?gt, macht dabei unzweifelhaft klar, da? es dieser Soziologie per definitionem stets nur um die negativen Seiten des Sozialen gehen konnte. Innerhalb ihrer Disziplin war sie entsprechend fiir Anomien und Anomalien zust?ndig, welche von den Bindestrichsoziologien, die sich um die wohlorganisierte Gesellschaft kümmerten, ausgeklammert wurde | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Armut; Gesellschaft; Konstruktion; Massenmedien; Medien; Soziologie; Struktur; Wissen; Wissenssoziologie; ?ff | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90336-5 | isbn_softcover | 978-3-531-13504-5 | isbn_ebook | 978-3-322-90336-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|