書目名稱 | Wissensbasierte Textverarbeitung: Schriftsatz und Typographie | 副標(biāo)題 | M?glichkeiten einer | 編輯 | Frank Oemig,Armin B. Cremers,Gerhard Heyer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029643/1029643.mp4 | 叢書名稱 | DUV: Datenverarbeitung | 圖書封面 |  | 描述 | 1.1 "State of the Art" Textverarbeitungsprogramme unterliegen wie jedes andere Softwarepaket auch einem stetigen Entwicklungsproze?. Die allerersten Programme ben?tigten dabei einen Hauptspeicher von nicht einmal 64KB, der heute bei Programmen in der 5. oder aber auch schon 6. Version auf 640KB angewachsen ist. Mit der Programm- gr??e ist aber auch die Funktionalit?t angewachsen. Die Programme zum Verarbeiten der Texte müssen heute in drei gro?e Klassen unterteilt werden. Früher waren es nur die Texteditoren und die Textverarbeitungs- programme, heute kommen jedoch auch sogenannte DTP-Programme hinzu, die nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeiten. 1 Die in diesem Buch beschriebenen Ergebnisse stammen aus einer Studie, die im Auftrag der TA Triumph-Adler AG, Nürnberg, durchgeführt worden ist, und sollen die M?glichkeiten aufzeigen, die für die weitere Entwicklung von Textverarbeitungs-und DTP -Programmen in den Bereichen des Schriftsatzes und der Typographie bestehen. 8 1 Einführung strukturelle Aufteilung früher: Zweiteilung heute: Dreiteilung Desktop-Publishing Texteditoren Textverarbeitungsprogramme Abb. 1.1: Strukturelle Auf teilung der Programme Bei den Texteditoren handelt es sich um | 出版日期 | Book 1991 | 關(guān)鍵詞 | Schriftsatz; Textverarbeitung; Typographie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14528-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-2020-9 | isbn_ebook | 978-3-663-14528-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|