書(shū)目名稱(chēng) | Wissensbasierte Netzwerke im Finanzsektor | 副標(biāo)題 | Das Beispiel des Mer | 編輯 | Vivien Lo | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029632/1029632.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Angesichts einer dynamischen Umwelt gewinnt die Verfügbarkeit aktuellen spezifischen Wissens für die Wettbewerbsf?higkeit an Bedeutung. Gerade Dienstleister sind in zunehmendem Ma?e auf das (externe) Wissen anderer Unternehmen angewiesen, um komplexe L?sungen anzubieten. Gleichzeitig droht in der Zusammenarbeit jedoch die Gefahr des Verlustes internen Wissens an potentielle Konkurrenten...Vivien Lo untersucht Kooperationsm?glichkeiten im Spannungsfeld des zwischenbetrieblichen Wissensmanagements. Durch tempor?re Projektnetzwerke k?nnen wissensintensive Dienstleister Zugriff auf externes Wissen erlangen, das sie selbst nicht bereit stellen k?nnen oder wollen. Die Autorin zeigt, wie die prek?re Balance zwischen notwendigem Wissensaustausch und unerwünschtem Wissensspillover durch den Aufbau von Vertrauensbeziehungen und die Nutzung einer Bandbreite verschiedener N?hedimensionen gewahrt werden kann. Sie stützt sich auf überlegungen der neueren Innovationsforschung, der Institutionen?konomie und der Wirtschaftsgeographie. Am Mergers & Acquisitions-Gesch?ft wird die Bereitstellung spezialisierter und gleichzeitig umfassender Leistungen verdeutlicht.. | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Kooperation; Management; Mergers & Acquisitions; Netzwerke; N?he; Vertrauen; Wissen; Wissens?konomie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81588-0 | isbn_softcover | 978-3-8244-7916-0 | isbn_ebook | 978-3-322-81588-0 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|