書目名稱 | Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten | 副標(biāo)題 | Neue berufliche Hand | 編輯 | Susan Bittkau-Schmidt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029585/1029585.mp4 | 概述 | Wie handeln P?dagog..Innen in virtuellen sozialen Welten? | 叢書名稱 | Medienbildung und Gesellschaft | 圖書封面 |  | 描述 | In den letzten fünf Jahren habe ich mich sehr intensiv mit den Begriffen ?W- sen“ und ?Handeln“ besch?ftigt. Neben der wissenschaftlichen Auseinanders- zung, die in dem vorliegenden Buch direkt nachvollziehbar ist, sind mir, über disziplinspezifische Bezüge hinaus, Aussagen aufgefallen, die über ihre Besch- tigung mit ?Wissen“ und seinem Bedeutungshorizont auf mehreren Ebenen - vermittelte Beziehungen zu diesem Thema herstellen. Die Zitate kreisen um Fragen der Fassbarkeit von Wissen, dessen Handlungsbezüge und -relevanzen, aber auch um die Grenzen von Wissen, Verstehen und Praxistransfer. Im Laufe der theoretischen und empirischen Bearbeitung des Themas ?Wissen und H- deln in virtuellen sozialen Welten“ werden diese Beziehungen deutlich, wora- hin ich im Schlusskapitel auf die Aspekte der Zitate illustrierend zurückgreife. ?Zu wissen, was man wei?, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.“ (Konfuzius) ?Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen begrenzt.“ (Albert Einstein) ?Es ist nicht genug, zu wissen, man mu? auch anwenden; es ist nicht genug, zu w- len, man mu? auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe) ?Man mu? viel gelernt haben, um über das, was man nicht wei?, fragen | 出版日期 | Book 2009 | 關(guān)鍵詞 | Bildung; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Medien; Millieu; Qualitative Sozialforschung; Wissen; Wissensge | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91326-1 | isbn_softcover | 978-3-531-16186-0 | isbn_ebook | 978-3-531-91326-1Series ISSN 2512-112X Series E-ISSN 2512-1146 | issn_series | 2512-112X | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|