書目名稱 | Wirtschaftsvertr?ge rechtssicher gestalten | 編輯 | Christoph Schmitt,Detlef Ulmer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029528/1029528.mp4 | 概述 | Verst?ndliche Darstellung.Seltenes Know-How.Ungewohnte Aspekte | 圖書封面 |  | 描述 | Vertr?ge sollen wirtschaftliche Ziele verwirklichen. Das k?nnen sie nur deshalb, weil Regeln bestehen, welches Verhalten durch Vertr?ge bewirkt, im Streitfall erzwungen werden kann. Diese Regel gibt das Recht vor. Wandelt sich das Recht - wie zuletzt gravierend durch das deutsche Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und die europ?ische Kartellrechtsverordnung - muss sich zwangsl?ufig auch die Wirkung von Vertr?gen ?ndern. Früher galt vornehmlich der Grundsatz, dass vor allem geschehen müsse, was die Vertragspartein gewollt haben. Heute gilt zunehmend, dass nur noch geschehen soll, was den Wertvorstellungen des Gesetzgebers entspricht. So wird die Inhaltskontrolle von Vertr?gen erzwungen. Gelten soll nur, was drei Filter - Auslegung, Billigkeitskontrolle von Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen, Kartellrecht - ohne Beanstandungen passiert.Es ist nicht immer leicht zu überschauen, welche Konsequenzen die Inhaltskontrolle für die Verwirklichung der Ziele der Vertragsparteien hat. Aber die sichere Wertung der Vereinbarungen ist n?tig, um die wirtschaftlichen Folgen eines Vertrags zu erkennen und zu gestalten. Dabei soll dieses Buch helfen. | 出版日期 | Book 2010 | 關(guān)鍵詞 | Allgemeine Gesch?ftsbedingungen; Juristisches Risikomanagement; Kartellrecht; Rechtliche Inhaltskontrol | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-14894-1 | isbn_ebook | 978-3-642-14894-1 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 |
The information of publication is updating
|
|