書目名稱 | Wirtschaftsrecht für Hightech-Start-ups | 編輯 | Nicolai Sch?del | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029502/1029502.mp4 | 概述 | Bringt Wirtschaftsrecht für Hightech Start-ups auf den Punkt.Berücksichtigt alle Phasen einer Unternehmensgründung.Zeigt Notwendigkeiten und Gestaltungsspielr?ume auf | 圖書封面 |  | 描述 | Viele Start-ups scheitern. Gelegentlich scheitern besonders originelle Gesch?ftsmodelle am Recht. Das muss nicht so sein. Aber Unternehmer, die keine Rechts-, sondern lieber Wirtschaftsgeschichte schreiben wollen, sollten das Recht von Beginn an in den Blick nehmen. Denn das Ausblenden der durch das Recht gesetzten Marktrahmenbedingungen macht eine Unternehmung ?hnlich riskant wie das Ignorieren von Kundenwünschen, das Untersch?tzen der Wettbewerber oder das übersch?tzen technischer M?glichkeiten. Dieses Werk soll dazu beitragen, dass dem Recht bei Start-up-Projekten mit technikbasierten Gesch?ftsmodellen von vorneherein ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wird wie den betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen, um das Risiko des Scheiterns zu verringern. Gründern mit betriebs- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund sollen etwaige Berührungs?ngste mit dem deutschen Wirtschaftsrecht genommen, ihren rechtlichen Beratern die eine oder andere neue Sichtweise aufgezeigt werden.??. | 出版日期 | Book 2020 | 關鍵詞 | Hightech-Start-up; Wirtschaftsrecht für Gründer; Wirtschaftsrecht für Initiatoren; Wirtschaftsrecht für | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27033-9 | isbn_softcover | 978-3-658-27032-2 | isbn_ebook | 978-3-658-27033-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |
The information of publication is updating
|
|