書目名稱 | Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen |
副標(biāo)題 | Studien zur sozialen |
編輯 | Walther Müller-Jentsch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029436/1029436.mp4 |
概述 | Grundlagentexte zum Verst?ndnis der Rolle der Mitbestimmung.Die Funktion von Gewerkschaften und Interessenvertretungen bei der Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung und der Sozialverfassung.Zentrale Te |
圖書封面 |  |
描述 | Die in diesem Band versammelten Beitr?ge befassen sich im weitesten Sinne mit der Rolle der Mitbestimmung und Mitwirkung von Gewerkschaften und betrieblichen Interessenvertretungen bei der Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung und der Sozialverfassung in Deutschland. Wird mit Wirtschaftsordnung vornehmlich die der Sozialen Marktwirtschaft gemeint, dann mit Sozialverfassung prim?r die betrieblichen und die den Arbeitsmarkt regulierenden Direktiven, Konventionen und sozialen Praktiken. Als Institutionen sind sie im Sinne normierter Verhaltens- und Handlungsmuster zu verstehen. Die Beitr?ge schlie?en als ?Studien zur sozialen und industriellen Demokratie“ an die im Vorg?ngerband ?Arbeit und Bürgerstatus“ (2008) ver?ffentlichten Arbeiten des Verfassers zur Grundlegung der Industriellen Beziehungen als einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin an, die wiederum – analog zum angels?chsischen Wissenschaftsverst?ndnis – als ein interdisziplin?res Forschungsfeld mit Segmenten aus der Soziologie und ?konomie, den Politik- und Rechtswissenschaften zu verstehen ist. Zugleich k?nnen die Beitr?ge als historische und theoretische Studien in der von den Kathedersozialisten begründeten und von Max |
出版日期 | Book 2021 |
關(guān)鍵詞 | Sociology of the labour market; Industrial Sociology; Labor Movements; Mitbestimmung; Wirtschaftsdemokra |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-33970-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-33969-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-33970-8 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |