書目名稱 | Wirtschaftslenkung und Verfassung | 副標(biāo)題 | Gesetzgebungskompete | 編輯 | Eva Schulev-Steindl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029418/1029418.mp4 | 叢書名稱 | Forschungen aus Staat und Recht | 圖書封面 |  | 描述 | Ober eine gewisse "Verantwortung" des Staates fur die positive Ent- wicklung der Wirtschaft scheint heute in den meisten Demokratien frei- heitlich-rechtsstaadicher Pragung mit marktwirtschafdicher Ordnung Obereinstimmung zu bestehen. So wird yom modernen Staat nicht nur erwartet, daB er - wie schon der liberal gepragte Ordnungsstaat - wirt- schafdiche Rahmenbedingungen gewahrleistet, sondern auch, dag er mehr oder weniger intensiv und aktiv in das Wirtschaftsgeschehen ein- greift und dieses im Hinblick aufbestimmte, am Gemeinwohl orientierte Ziele, wie etwa Vollbeschaftigung, Preisniveaustabilitat und Winschafts- wachstum, steuert‘ Dabei kann sich der Staat unterschiedlichster Len- kungstechniken bedienen, die sich - gemessen an der Intensitat des da- mit verknupften Eingriffs in die unternehmerische Freiheit - in indirekte und direkte Lenkungsformen trennen lassen. Die indirekte Wirtschaftslenkung versucht, aufbauend auf den wirt- schaftswissenschafdichen Erkenntnissen des Keynesianismus und Moneta- rismus, die Wirtschaftsentwicklungdutch eineVariation der unternehme- rischen Rahmenbedingungen, wie Zins- und Steuersatze, Subventionsvo- lumina und offendiche Auftrage, zu beeinflus | 出版日期 | BookLatest edition | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6584-3 | issn_series | 0071-7657 | copyright | Springer-Verlag Wien 1996 |
The information of publication is updating
|
|