書目名稱 | Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften | 副標題 | Curriculum für die H | 編輯 | Heidelore Dillkofer,Thomas Ellwein,Ralf Zoll | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029331/1029331.mp4 | 叢書名稱 | Ver?fftenlichung des Sozialwissenschftlichen Instituts der Bundeswehr | 圖書封面 |  | 描述 | Die Errichtung von zwei Hochschulen der Bundeswehr führte dazu, da? zwei Pro- blemfelder, ihre Diskutanten und ihre Kontroversen aufeinander bezogen wurden, die bis dahin kaum voneinander Notiz genommen hatten. Zu dem einen Problem- feld geh?ren im weiteren Sinne Bildungswesen und Bildungspolitik. Im engeren Sinne geht es um die Hochschulen und die hier besonders engagierten Gruppen. Auf der anderen Seite stehen die Streitkr?fte und die ihnen zugewandte Teil?ffent- lichkeit, über die hinaus das Ausbildungssystem der Bundeswehr bislang kaum In- teresse fand. Das ?nderte sich schlagartig, als 1971 die vorgeschlagene Neuordnung der Ausbildung in der Bundeswehr Gestalt annahm, man dabei flir jeden l?ngerdie- nenden Offizier ein wissenschaftliches Studium vorsah und daranging, dafür eigene Hochschulen zu errichten. Dieser "Einbruch des Milit?rs" in die Hochschulpolitik forderte Kritik heraus; da? ausgerechnet an Hochschulen der Bundeswehr ein Stück der Studienreform, n?mlich die Studienzeitverkürzung, betrieben werden sollte, mu?te als ?rgernis gelten. Diese Entwicklung samt ihren politischen und bildungspolitischen Komponen- ten ist hier anzusprechen, weil von ihr sp?ter nur am Rande d | 出版日期 | Book 1975 | 關鍵詞 | Arbeit; Ausbildung; Bildung; Bildungspolitik; Bildungssystem; Bundeswehr; Curriculum; Erziehung; Hochschule; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86439-0 | isbn_softcover | 978-3-531-11297-8 | isbn_ebook | 978-3-322-86439-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1975 |
The information of publication is updating
|
|