書目名稱 | Wirtschaft(lich) studieren |
副標(biāo)題 | Erfahrungsr?ume von |
編輯 | Lukas B?uerle,Stephan Pühringer,Walter Otto ?tsch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1030/1029228/1029228.mp4 |
概述 | Das Studiums der Volkswirtschaftslehre aus der Perspektive ihrer Studierenden.Empirische Erhebung an fünf Studienstandorten in Deutschland und ?sterreich.Beitrag zur aktuellen Debatten rund um den Sta |
叢書名稱 | Sozio?konomische Bildung und Wissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | .Für den deutschsprachigen Raum liegt hier die erste Studie vor, die sich der studentischen Wahrnehmung eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, insb. der Volkswirtschaftslehre, mit?Mitteln der qualitativen Sozialforschung n?hert. Aus Gruppengespr?chen an fünf der wichtigsten VWL-Studienstandorte in Deutschland und ?sterreich konnten mithilfe der dokumentarischen Methode vier grundlegende Orientierungen rekonstruiert werden, die für den studentischen Umgang mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium als einschl?gig bzw. typisch gelten dürfen. Entgegen einem weitestgehend inhaltlich orientierten Diskurs um den Status quo akademischer ?konomischer Bildung (Monismus bzw. Pluralismus von Schulen, Theorien, Methoden und Disziplinen) legen die hier vorgestellten Ergebnisse nahe, die institutionellen Kontexte von VWL-Studieng?ngen st?rker zu berücksichtigen. Ein besonderer Diskussions- und Handlungsbedarf scheint für die Formen der Leistungsmessung zu bestehen, ebenso wie fürdie didaktische Aufbereitung der Lehre. Auch die Dominanz mathematischer Methoden sowie die fehlenden Bezüge zu realwirtschaftlichen Ph?nomenen stellt für die Studierenden ein Problem dar. Diese empirischen |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Wirtschaftssoziologie; Sozio?konomie; Volkswirtschaftslehre; Lehrinhalte VWL; ?konomisierung; Streamlinin |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-30057-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-30056-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-30057-9Series ISSN 2523-8566 Series E-ISSN 2523-8574 |
issn_series | 2523-8566 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |