期刊全稱 | ?Machen wir doch einen Fragebogen“ | 影響因子2023 | Sabine Kirchhoff,Sonja Kuhnt,Siegfried Schlawin | 視頻video | http://file.papertrans.cn/103/102912/102912.mp4 | 圖書封面 |  | 影響因子 | Es gibt Dinge, die mu? man nicht lernen, die kann man eben: Sehen, h?ren, sprechen, einen Fragebogen formulieren . . . . Weil wir beim mündlichen Befragen glauben der Wahrheit früher oder sp?ter auf den Grund zu kommen, meinen viele, das mü?te auch für Frage- bogen gelten. Das stimmt aber nicht. Denn anders als bei einer unstruktu- rierten Befragung etwa eines Zeugen vor Gericht oder eines Prüflings in der Prüfung erlauben Fragebogen in der Regel kein Nachhaken bei Unklarheiten, keine Klarstellungen mi?verst?ndlicher Formulierungen, keine Rückfragen bei offensichtlichen Versprechern; anders als offene mündliche Befragungen erfordern sie viel Nachdenken, bevor man mit der Fragerei beginnt. Die Rei- henfolge der Fragen, die Wahl der Worte, selbst die Farbe des Fragebogens haben Einflu? auf die Antwort, und die Frage: Sind Sie glücklich unglücklich weder/noch wird einen anderen Prozentsatz glücklicher Menschen liefern als die Frage: Sind Sie glücklich zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden unzufrieden unglücklich. Als amerikanische Meinungsforscher einmal fragten: "Stimmen Sie der Be- hauptung zu: Für die zunehmende Kriminalit?t in unserem Land sind in er- ster Linie die Menschen m | Pindex | Textbook 2000 |
The information of publication is updating
|
|