書目名稱 | Winner-Teams | 副標(biāo)題 | Gemeinsam handeln im | 編輯 | Werner Bauer,Leo Mikuta,Heinrich Fiebiger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028842/1028842.mp4 | 概述 | Emotionales Commitment als Basis für gemeinsames erfolgreiches Handeln - mit Fallbeispielen und Checklisten | 圖書封面 |  | 描述 | Der Mensch ist von der Evolution her mit Verhaltensprogrammen ausgestattet, insbesondere auch mit der Aggression. Nicht nur Kriege, Mord und Grausamkeit sind die Folge davon, sondern auch allt?g- lich zu beobachtende Verhaltensweisen wie aggressives Imponieren, Niedermachen mit Worten, Intrigieren und Mobben. Aggression muss sich also nicht notwendigerweise in gewaltt?tigen Formen nie- derschlagen. Tats?chlich ist die Aggression ein wichtiger Bestandteil des tierischen und menschlichen Verhaltensrepertoires. Nur Tiere, die aggressiv sind, k?nnen ihr Revier verteidigen, die Ressourcen sichern und ihren Rang in der Hierarchie behaupten. Deshalb ist dieses Ver- haltensprogramm in der evolution?ren Entwicklungslogik ein echter überlebensvorteil. Würde nun ausschlie?lich die Aggression unser soziales Leben bestimmen, dann lebten wir in einem gesellschaftli- chen Zustand, wie Thomas Hobbes ihn beschrieben hat, im Krieg eines jeden gegen jeden und der Mensch w?re tats?chlich des Men- schen Wolf. Dem ist aber nicht so! Die Evolution hat uns n?mlich, wie bereits viele sozial lebende Tiere auch, mit einem weiteren Ver- haltensprogramm ausgestattet, mit der F?higkeit der zwischen- menschliche | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Anerkennung; Commitment; Emotionale Intelligenz; Handel; Teams; Vertrauen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90333-4 | isbn_softcover | 978-3-322-90334-1 | isbn_ebook | 978-3-322-90333-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|